Was Sie bei Planung und Auswahl beachten sollten:
Brandschutz
Mit der richtigen Beplankung und Unterkonstruktion sowie dem passenden Zubehör kann eine Trockenbauwand leicht auch höchste Ansprüche an den Brandschutz erfüllen. Die Siniat-Wandsysteme bieten verschiedene Möglichkeiten für Ihre individuellen Brandschutz-Anforderungen bis F180, auch Brandwand- oder Schachtwand-Konstruktionen mit Feuerwiderstandsklassen bis F90-A sind möglich.
Finden Sie hier weitere Informationen zum Thema Brandschutz.
Schallschutz
Im Wohnungsbau wie auch bei öffentlichen oder Bürogebäuden ist ein guter Schallschutz der trennenden Wände unabdingbar. Doppelständerwände eignen sich hier in der Regel besonders gut, da ein Dämmmaterial im Hohlraum für zusätzlichen Schutz sorgen kann. Entscheidend ist darüber hinaus die passende Beplankung, zum Beispiel kann diese zweilagig oder zusätzlich mit speziellen schalldämmenden Platten wie der Siniat Gipsplatte LaSound ausgeführt sein.
Mit den Siniat Wandsystemen erhalten sie zuverlässigen Schallschutz mit Schalldämmwerten RW,R bis 70 dB.
Lesen Sie hier weitere Informationen zum Thema Schallschutz.
Feuchteschutz und andere Anforderungen
Auch andere Anforderungen kann eine Trockenbauwand im Wandsystem erfüllen: Nässeschutz, Strahlenschutz, besonders harte Oberflächen und vieles Weitere ist hiermit möglich.
Besonderen Feuchteschutz bieten alle Siniat Wandsysteme in der Beplankung mit der Spezial-Gipsplatte LaHydro (SWH11-44) oder der Zementfaserplatte Hydropanel (SWZ11-44).
Mehr über den Feuchteschutz im Trockenbau.
Wandhöhe
Bei Schachtwänden oder extremen Deckenhöhen sind besonders stabile Trockenbauwand-Konstruktionen gefragt. Mit den Siniat Wandsystemen können Sie Wandhöhen von bis zu 12 Meter realisieren – verbunden mit hohen Brandschutzwerten in Feuerwiderstandsklassen bis F180.
Lastanforderungen und Standsicherheit
Eine der Gretchenfragen bei der Konstruktion von Trockenbauwänden ist die Frage nach der Belastbarkeit. Konsollasten spielen insbesondere bei Installationswänden eine wichtige Rolle und sollten in die Systemwahl mit einfließen, ebenso die Frage, welche Linienlasten, Flächenlasten oder Stöße auf später auf die Trockenbauwand wirken können.
Entsprechend der später gestellten Lastanforderungen und den Ansprüchen an die Standsicherheit kann bei den Siniat Wandsystemen das passende Wandsystem ausgewählt werden.
Wandgewicht
Bei Wandsystemen ist das Wandgewicht der fertigen Trockenbauwand bereits im Vorfeld klar kalkulierbar und kann passend zu den statischen Gegebenheiten gewählt werden. Eine leichte Wandbekleidung als Vorsatzschale mit Metall-Unterkonstruktion ist im Siniat Wandsystem-Sortiment bereits ab 11 kg/m² erhältlich. Trockenbauwände mit massivem Charakter, zum Beispiel mit doppelter Beplankung für höchste Brandschutz-Anforderungen und Bleikaschierung für Strahlenschutz, wiegen in Trockenbauweise bis zu 110 kg/m².