Innere Werte sind wichtig, auch im Trockenbau. Metallprofile bilden das stabile Rückgrat für alle Arten von Trockenbauplatten. Das „traditionelle“ Baumaterial Holz kommt im Trockenbau zwar nach wie vor zum Einsatz, denn es kann beispielsweise mit einer positiven Energiebilanz und guten Dämmeigenschaften punkten; auch die Kosten von Metall und Holz halten sich in etwa die Waage.
Im Vergleich zu einer Unterkonstruktion aus Holz hat im Trockenbau ein Ständerwerk aus Metall viele Vorteile. Unter anderem sind Metallprofile leichter zu handhaben, schneller und präziser zu verarbeiten und haben weniger Gewicht. So vielfältig die Möglichkeiten bei der Gestaltung von Innenräumen sind, so flexibel können Trockenbauprofile diese umsetzen. Die Basis für Trockenbau-Wände bilden UW-Profile (oft auch nur U-Profile genannt). Sie werden horizontal an Boden und Decke montiert. Darin werden CW-Profile montiert und bilden im Trockenbau-Ständerwerk die vertikalen Streben. Für die Konstruktion von Trockenbau-Decken werden UD- und CD-Profile genutzt.