Die Formteile für Kuppeln, elliptische und runde Deckenfelder sowie die vielen weiteren raumbildenden Gestaltungselemente wurden werkseitig vorgefertigt. Dies gilt auch für notwendige Gehrungsschnitte an den Plattenkanten, wie sie unter anderem am großen Sternenhimmel des Hamam Centrums zu finden sind. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 5,20 m und wurde aus 33 Formteilen gefertigt. 16 Kreisabschnitte aus jeweils zwei Segmentteilen bilden die Rundung, ein kleiner Kreisring schließt die Öffnung an der Oberseite ab. Übergänge an Plattenstößen sowie Bewegungsfugen können dank des geringen Schwind- und Quellmaßes und der minimalen Verformung der LaHydro auch in stark feuchtigkeitsbeanspruchten Einbausituationen mit sehr geringem Abstand ausgeführt werden. Oberflächen wirken somit besonders eben. Auch Plattenausschnitte in freier Formenwahl und Öffnungen für Lichtauslässe sind umsetzbar.
Die Vorfertigung der einzelnen Formteile bedeutet eine große Arbeitserleichterung auf der Baustelle. Die Gestaltungsvorgaben der Planer, im Idealfall CAD Zeichnungen, werden in den Werken der Siniat GmbH für die entsprechenden Bauteile herangezogen. Die CADInformationen werden in für die CNC-Fräsung lesbare Daten umgewandelt. So können sie von der Maschine in millimetergenaue Formen umgesetzt werden. Die Dimensionierung der einzelnen Elemente richtet sich nach deren Gewicht. Jedes Formteil wird so gefertigt, dass es für zwei Monteure einfach zu handhaben ist. So können sämtliche Teile schnell und problemlos vor Ort eingebaut werden.
Siniat bietet seine Trockenbauprodukte als vollständige Systemlösung an, inklusive des zur Verarbeitung notwendigen Zubehörs, wie korrosionsgeschützte Unterkonstruktionen und passende Spachtelmassen. Die Verspachtelung der Plattenfugen erfolgte mit der optimal auf die LaHydro abgestimmten Spachtelmasse Pallas hydro. Ihr Füllverhalten mit geringem Schwund und die kurze Trocknungszeit stellen ein reibungsloses Arbeiten sicher. In Verbindung mit Standard-Glasfaserbewehrungsstreifen vermindert diese Anwendung die Gefahr der Rissbildung und garantiert eine optimale Haftung.