Dass die Logistik vor Ort ein kleines Abenteuer sein kann, erfuhren dann die Ausstellungsprofis von Zeissig, die den präzisen Einbau in dem historischen Pavillon realisierten. Mehr als 50 Nationen präsentieren sich auf der weltweit größten Architekturausstellung, knapp die Hälfte teilt sich zur Anlieferung eine Verladestation, um die Materialien per Schiff auf die Insel zu überführen. Dank des einfachen Montage-Systems sowie des gut koordinierten Zeitplans der Logistik-Profis von Siniat und der Ausstellungs-Spezialisten von Zeissig aber hatten die vier Monteure keine Schwierigkeiten die Siniat Spiegelwände fristgerecht aufzubauen. In nur einer Woche wurden die 200 Quadratmeter montiert.
Vor Ort wurden auf die Wände des Pavillons Aluminiumprofile geschraubt. Das jeweilige Gegenstück des sogenannten Agraffen-Einhängesystems, befestigten die Ausstellungsbauer an den Rückseiten der Hydropanelplatten: eines in Höhe der Sockelleiste, zwei weitere ausgemittelt auf der Wandfläche und ein viertes am oberen Wandabschluss. Die vorbereiteten Trockenbauplatten, immer zwei über einander, mussten so nur noch in das System eingehängt werden. Für die nur minimal sichtbaren Stoßfugen greifen die gefrästen Hydropanelplatten im Nut-Feder- System ineinander – damit sind die Fugen sicher und dauerhaft geschlossen. Durch die geschützte Systemverbindung kann weitgehend auf Dehnfugen verzichtet werden, da mögliche Bewegungen an Ecken und Türanschlüssen aufgefangen werden. „Die finale Bearbeitung und Montage der verspiegelten Hydropanelplatten erfolgte einfach und umkompliziert. Das Duplex System überzeugt mit seiner raffinierten Verbindungstechnik“, fasst
Hans-Wilhelm Mingst, Projektleiter der Zeissig GmbH & Co KG, den Aufbau des Spiegelsaals zusammen.
Ein weiterer Vorteil: das Duplex System ist reversibel, der ganze Raum kann nach Ende der Ausstellungsdauer zerstörungsfrei demontiert werden. Bis dahin aber werden sich hunderte Besucher tausendfach darin spiegeln und ihren Sehnsüchten freien Lauf lassen – angeregt vielleicht auch durch die Reflexionen der Lüster aus dem Berliner Palast der Republik.