Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

VERSPACHTELN DER FUGEN VON GIPSPLATTEN OHNE BEWEHRUNGSSTREIFEN

Der Fugenspachtel sollte beim ersten Spachtelgang quer zur Fuge eingebracht werden, um eine vollständige und kraftschlüssige Verfüllung zu gewährleisten. Das Abziehen erfolgt soweit wie möglich in einem Zug, um unnötige Ansätze und Spachtelgrate zu vermeiden. Abgeflachte Plattenlängskanten und angeschrägte Stirnkanten sind mit Fugenspachtel aufzufüllen. Schraubenköpfe sind in Abhängigkeit der Brandschutzanforderung in den unteren und obersten oder nur in der obersten Lage zu verspachteln. Plattenquerkanten der obersten Beplankungen müssen angefasst werden und sind vor dem Verspachteln mit einem feuchten Pinsel oder Schwamm zu säubern und von Staub zu befreien. Hierzu kann Wasser oder eine Grundierung verwendet werden. Schleifen zwischen den einzelnen Spachtelgängen führt zu einer Staubschicht auf der Oberfläche, die vor dem nächsten Spachtelauftrag vollständig entfernt werden muss. Daher ist ein Abstoßen von eventuell überstehendem Material vorzuziehen.

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 1: Querkanten säubern

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 2: Beim ersten Spachtelgang: Querkante quer zur Fuge füllen

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 3: Längskante quer zur Fuge füllen

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 4: Schraubenkopfe in oberster Lage verspachteln

PASSENDE SPACHTELMASSE FÜR FUGEN OHNE BEWEHRUNGSSTREIFEN

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Pallas fill
Schnell und effizient Fugen füllen
Pallas fill ist die richtige Spachtelmasse für Fugen, die mit effizientem Materialeinsatz und geringem Kraftaufwand ohne Bewehrungsstreifen verspachtelt werden sollen.

WANN SOLL EIN BEWEHRUNGSSTREIFEN GENERELL VERWENDET WERDEN?

  • Bei einlagigen Beplankungen

  • Bei Platten mit abgeflachten Kanten (AK)

  • Bei Holzunterkonstruktionen

  • Bei Fugen, die sich im Bereich von Bauteilen befinden, die einer höheren mechanischen Belastung ausgesetzt sind

  • An Plattenstößen im Bereich über Türöffnungen

  • Bei gemischt gestoßenen Kanten (z. B. SK an HRK)

VERSPACHTELN DER FUGEN VON GIPSPLATTEN MIT BEWEHRUNGSSTREIFEN

Werden Bewehrungsstreifen eingesetzt, so brauchen diese bei mehrlagigen Konstruktionen nur in der obersten Beplankungslage eingearbeitet werden. Bewehrungsstreifen können je nach Spachtelmasse aus Papier- oder Glasfasern bestehen. Die höchste Sicherheit gegen Rissbildung wird bei Verwendung von Papierbewehrungsstreifen erreicht. Diese sind zur Vermeidung von Blasenbildung vor der Verarbeitung anzufeuchten. Glasfaserbewehrungsstreifen müssen nicht angefeuchtet werden. Achten Sie darauf, dass Bewehrungsstreifen nicht angeschliffen werden. Die erforderlichen Trocknungszeiten zwischen den Arbeitsgängen sind zu beachten.

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 1: Papierbewehrungsstreifen anfeuchten

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 2: Bewehrungsstreifen in die mit Spachtel verfüllte Fuge einlegen

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 3: Bewehrungsstreifen glatt ziehen; Spachtelschicht abbinden lassen

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 4: Zweite Spachtelschicht über Bewehrungsstreifen auftragen

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Step 5: Eventuell in einem 3. Spachtelgang breit ausziehen

PASSENDE SPACHTELMASSEN FÜR FUGEN MIT BEWEHRUNGSSTREIFEN

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Pallas fill B
Pallas fill B eignet sich ideal für die Verspachtelung von Fugen mit Bewehrungsstreifen.

MEHR WISSEN ZUM DOWNLOAD

Laden Sie sich hier weitere Dokumente zum Thema Verspachteln herunter.

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Downloaden Sie jetzt den Trockenbauguide

Im Siniat Trockenbauguide wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie eine Wand und eine Decke aufbauen und wie Sie richtig spachteln.

Über die folgenden Links können Sie bequem den passenden Trockenbauguide herunterladen!

Mit oder ohne Bewehrungsstreifen verspachteln?

Persönliche Beratung

Unsere Experten an der technischen Hotline unterstützen Sie gern bei Ihrem Trockenbau-Projekt!

Tel.: +49 2102 / 49 33 66
E-Mail: anwendungstechnik@siniat.com

Innovative, wirtschaftliche und effiziente Lösungen
Geprüfte und genormte Lösungen
Nachhaltiges Bauen