Referenzen

Als versierter Experte im Trockenbau mit fundiertem Wissen und jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir interessante und praxisrelevante Vorort-Seminare rund um den Trockenbau an. So werden tiefgehendes Fachwissen und komplexe Zusammenhänge im aktiven Dialog mit Ihren Kunden und unseren Siniat Experten optimal vermittelt.
Egal, was Ihre Bauaufgabe ist – Siniat hat mindestens eine Lösung! Als technischer Experte geben wir Ihnen die Sicherheit, dass unsere Bauteillösungen Ihren Anforderungen entsprechen. Mehr noch, unsere technischen Broschüren strukturieren alle notwendigen Informationen, die Sie zur Ausführung benötigen, kompakt und übersichtlich. Erfahren Sie in unserem Seminar beispielhaft, welche Lösungen Siniat im Detail hat, welcher konkreten Anforderungen erfüllen lassen und wie Sie alle notwendigen Informationen dazu finden und verstehen.
- Welche Anforderungen habe ich
- Wo und wie finde ich die passende Lösung und deren Eigenschaften
20-180 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1, Gruppe 2
umfassenden technischen Wissens sowie der Expertise von Siniat – ist Hilfsmittel und Nachschlagewerk in einem. Der Planungsordner unterstützt Fachunternehmen, Fachhändler und Architekten in allen Belangen des Trockenbaualltags. Getrennt mit Registerblättern ist das Siniatrium in verschiedene Bereiche untergliedert: Wandsysteme, Deckensysteme, Dachsysteme, Stützen- und Trägerbekleidungen, Bodensysteme, Sonderkonstruktionen, Akustik und Design im Trockenbau, Bauphysik und Praxis, Merkblätter. Essentiell ist, im Ordner schnell das Richtige zu finden. Damit Ihnen das gelingt, erklären wir Ihnen das Siniat Farb- und Symbolsystem, den Aufbau unserer Broschüren und das Finden aller relevanten Informationen.
- Vorstellung des Planungsordners „Siniatrium“
- Aufbau und Inhalt des Siniatriums
- Aufbau und Inhalt der Broschüren
- Wo finde ich was und wie – Praxisbeispiele
60 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1, Gruppe 2
Jeder noch so kleine Brand stellt eine potenzielle Bedrohung für Menschen, Sachwerte und unsere Umwelt dar. Vorbeugender, baulicher Brandschutz hat zum Ziel, lebensrettende Maßnahmen bereits vor dem Brandausbruch sicher zu stellen und eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Gebäude müssen daher so geplant und gebaut werden, dass sie im Fall einer Evakuierung für alle Beteiligten optimale Sicherheit bieten. Der Trocken- und Leichtbau leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Erhalten Sie in unserem Kompaktseminar einen Überblick über die Anforderungen an Brandschutzlösungen, die richtige Nachweisführung und die Anwendungsmöglichkeiten mit Siniat.
90 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Man sagt, die Welt wird immer lauter. Der Mensch ist ständig einem Geräuschpegel ausgesetzt und der Wunsch nach Ruhe wächst – somit auch der Stellenwert des Schallschutzes innerhalb von Gebäuden. Die Frage nach effektiver Schalldämmung stellt Planer und Ausführende immer wieder vor neue Herausforderungen. Fehler bei der Planung und Ausführung von Schallschutzlösungen im Trockenbau können kostspielig sein. Durch die Wahl der richtigen Trockenbaustoffe und Konstruktionen lassen sich die gestellten Anforderungen effektiv erfüllen. Erfahren Sie mehr über Raum- und Bauakustik, Lärmquellen und Schallpegel sowie die richtigen Trockenbaulösungen für zuverlässigen Schallschutz mit Siniat.
90 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Wenn es um extrem hohe Unempfindlichkeit gegenüber Feuchte und Nässe im Trockenbau geht, sind spezielle Lösungen gefragt. Ob in Schwimmbädern, öffentlichen Duschen, Sport- und Wellnessanlagen, Großküchen oder nicht direkt bewitterten Aussenbereichen – Wände und Decken müssen den nutzungs- und klimabedingten Nässe- und Feuchtigkeitseinwirkungen standhalten. Werden Sie zum Nassraumexperten und erfahren Sie, welche Anforderungen an die Konstruktion gestellt werden, wie Sie diese fachgerecht ausführen und somit Schäden und Reklamationen vorbeugen.
90 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Es ist die Summe vieler Details, die einen Raum bilden, ihm einen Charakter geben. Dabei stellen Bekleidungen, Übergänge, Kanten und Rundungen oftmals die größten Herausforderungen im Innenausbau dar. Sie lassen sich meist nur mit großem Aufwand erstellen. Bei der Umsetzung ganz individueller, architektonischer Designlösungen wird es noch schwieriger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Formteilen Form und Funktion in Einklang bringen und wie Sie durch hohe Vorfertigungsgrade viel Zeit bei der Montage sparen können.
90 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Soll in bestehenden oder neuen Gebäuden ein zusätzlicher Raum geschaffen werden, so sind Raumsysteme die richtige Lösung. Diese individuell planbaren, funktionalen und modularen Raumeinheiten kommen zum Beispiel in Industriegebäuden, Fabrik- und Werkshallen aber auch in Bürogebäuden zum Einsatz. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile dieser Trockenbaulösungen. Erfahren Sie, wie Sie Raumsysteme wirtschaftlich, flexibel und schnell planen und umsetzen können, welche statischen und bauphysikalischen Anforderungen erfüllt werden und wie einfach die Montage ist.
60 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Produkte und Konstruktionen müssen allgemein anerkannten Regeln der technik entsprechen. Prüfrichtlinien, Bormen sowie Nachweisverfahren werden dazu regelmäßig überprüft und angepasst. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand und erhalten sie die aktuellsten Informationen zu den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abPs). Wir zeigen Ihnen, wie sie flexibel und sicher planen und bauen können. Sie erfahren, wie sie ein mangelfreies Bauwerk erstellen und eine saubere Nachweisführung haben.
60 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Die Vorteile des Trockenbaus sind vielfältig: kurze Bauzeiten, keine Baufeuchte, flexible Grundrissgestaltung, um nur die wichtigsten zu nennen. Sie erfahren in unserem Seminar in kompakter Form alles Wissenswerte über die Grundlagen im Trockenbau und den Baustoff Gips. Sie erhalten einen kurzen Abriss über die verschiedenen Plattenarten und deren Anwendungsmöglichkeiten, den typischen Aufbau von Trockenbauwänden und -decken, Material-und Werkzeugkunde und noch vieles mehr.
60 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 2
Als Trockenbauer müssen Sie die mängelfreie Ausführung der Trockenbauarbeiten gewährleisten. Kleine Fehler bei der Montage können zum Beispiel Auswirkungen auf Brand- und Schallschutz, d. h. auf die Leistungfähigkeit des Bauteils haben. Anhand von zahlreichen Bildern erfahren Sie mehr über die häufigsten Fehler im Trockenbau. Sie erhalten wertvolleTipps zur Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien und Normen, um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten und um Fehler zu vermeiden.
60 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Die Anforderungen an die Oberflächenqualität von Wänden und Decken in Trockenbauweise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Je nachdem, ob anschließend Farbe, Tapete oder andere Beschichtungen auf die Gipsplattenoberfläche aufgebracht werden sollen, ist auf die richtige Oberflächenqualität zu achten. Die Siniat Spachtel-Profis zeigen Ihnen, wie Sie perfekte Ergebnisse von Q1 bis Q4 einfach und schnell erzielen. Probieren Sie selbst, wie leicht es ist, eine Ecke zu spachteln, eine Q4 Oberfläche mit unseren pastösen Spachtelmassen Pallas mix oder Pallas easy im Airless-Verfahren herzustellen oder kleine Reparaturarbeiten durchzuführen. Legen Sie Hand an – denn unsere Massen-Demos sind für Praktiker.
90 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1 und 2
Wir erklären und zeigen Ihnen unsere technisch hochwertigen Produkte und deren Einsatzbereiche. Erfahren sie alles über unser Angebot an Gips- und Zementplatten, unser Zubehör und die entsprechenden Anwendungen.
90 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 2
Feuchte Wände nach einem Wasserschaden oder verursacht durch Wärmebrücken stellen eine ernstzunehmende Beeinträchtigung dar. Feuchtigkeit kann zu Schäden in der Substanz und zu Schimmel-bildung führen. Schimmel mindert den Wohnkomfort und führt zu gesundheitlicher Gefährdung. Die Lösung ist in den seltensten Fällen eine Feuchtigkeitssperre, da sie oft zur Staunässe führt und die Situa-tion sogar noch verschlimmern kann. Bauen sie mit gezielten Maßnahmen die Feuchtigkeit ab und schaffen dadurch ein gesundes Raumklima.
60 Minuten plus Zeit für Fachgespräche
Gruppe 1
Wer profitiert von unserem Wissenstransfer?
Unsere Seminare richten sich an unterschiedlichste Mitarbeiter aus Handel und Handwerk.Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Gruppe 1: Trockenbau-Fachunternehmen, Mitarbeiter des Trockenbau-Fachhandels
Gruppe 2: Mitarbeiter des allgemeinen Baustofffachhandels, Auszubildende
Wo und wann findet unser Wissenstransfer statt?
Wählen Sie selbst, wann und wo Ihr Seminar stattfinden soll. Ob bei Ihnen vor Ort, in Ihren Verkaufs- und Büroräumen oder an einem anderen Standort. Wir kommen dort hin!
Was bieten wir an?
Was übernehmen Sie?