Beim Rundgang durch die Geschäftsstelle fällt Trockenbauspezialisten die Vielzahl der Formteil- Lösungen ins Auge. Ein Grund hierfür liegt in der transparenten Bauweise: Rohbauelemente und Technik-Installationen gilt es exakt und sauber zu verkleiden - wofür sich maßgenau vorgefertigte Elemente optimal eignen. Architekt Josef Rotthoff erläutert: „Wir haben uns intensiv mit dem Thema befasst und setzen Formteile verstärkt ein. Uns überzeugt vor allem ihre Präzision." Auch in Wittstock hat das Architekturbüro seine Ideen mit Hilfe individuell und detailliert gestalteter Fertigteile umgesetzt. Besonders auffallend ist eine Lamellenkonstruktion im Bereich des Atriums. Dieses dient als Treppenhaus und reicht über zwei Etagen. Das pyramidenförmige Glasdach ist außen teilweise mit Sonnenschutzlamellen ausgestattet. Gips-Lamellen im Anschluss an das Glasdach sowie an der Decke des Erdgeschosses greifen diese Optik auf. Gleichzeitig reduzieren sie die Deckenhöhe auf ein angenehmes Maß. Technisch lässt sich über die Lamellen Luft absaugen. Um die anspruchsvolle Konstruktion zu realisieren, hat der Formteil- Hersteller Siniat einen zweiteiligen Bausatz maßgenau vorgefertigt. Dieser besteht aus einem Grundträger sowie LaForm Lamellen. Der Grundträger dient als Unterkonstruktion. Er ist mit werkseitig erstellten Ausschnitten versehen, ähnlich wie ein Kamm. Eine wesentliche Herausforderung für den Verarbeiter Ruppiner Bauring GmbH bestand darin, jeden einzelnen der 104 Träger absolut exakt auszurichten. Als Befestigung dient eine Metallkonstruktion: Diese hat der Trockenbauer entsprechend höher beziehungsweise tiefer abgehängt, um die üblichen Rohbau-Toleranzen auszugleichen. „Wir mussten die Betondecke genau in die Waagerechte bringen und Höhensprünge auf jeden Fall vermeiden, weil man die sofort gesehen hätte," erklärt Dietmar Krüger vom Ruppiner Bauring. Anschließend wurden die 2,5 Meter langen und 2,5 cm starken LaForm Lamellen eingeschoben und verspachtelt. Die letzte Lamelle ist direkt an die Decke angearbeitet, damit der Anschluss fugenlos bleibt. Insgesamt haben die Lamellenverkleidungen eine Gesamtlänge von 52 Metern. Wie wichtig Bauherrn und Architekt die sorgfältige Ausführung war, verdeutlicht ein Detail: Die Lamellen sind - ähnlich wie Lochplatten - mit einem schwarzen Fließ hinterlegt. Das von der Siniat GmbH bereitgestellte Fließ aus Filzgewebe verdeckt die Installationen und verhindert Staubablagerungen.