Auf Initiative der „Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe“ entschied man sich 2009, das historische Bild wiederherzustellen. Im Rahmen umfassender Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten nach den Entwürfen der Architekten Vliamos und Partner wurde die Orangerie ab 2011 in ihren Originalzustand versetzt. Auch die anderen Gebäude sowie die Lindenallee, die Hauptsichtachse des Parks, erhielten ihre ursprüngliche Gestaltung zurück. Daher wurde auch die Konzertmuschel abgerissen, um Platz für die Rekonstruktion des Musikpavillons zu schaffen.
Eine Abweichung vom historischen Vorbild enthält der Pavillon allerdings: Im Gegensatz zur früheren Ausrichtung zum Elisabethenbrunnen hin ist er nun auf einer drehbaren Stahlplatte verankert und kann sich so entweder zum Brunnen, zur Parkmitte oder zur Orangerie drehen. Dies eröffnet wesentlich vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten. Jetzt können Besucher auch auf dem überdachten Außenbereich der Orangerie die Klänge aus dem Musikpavillon genießen.