Mit 1.014 Ausstellern aus 44 Ländern und rund 940.000 Besuchern stellte die 61. IAA ihre Topposition unter den Automobilmessen unter Beweis und brannte ein wahres NeuheitenFeuerwerk ab. Ein Highlight war die Premiere der neuen S-Klasse. Mercedes-Benz präsentiert sich seit 1991 in der Frankfurter Festhalle. Deren eindrucksvolles Kuppeldach galt es, in das Standkonzept zu integrieren, die Besucherränge behutsam einzupacken und jedes Mal spektakulär neu zu inszenieren. Der Messeauftritt in dem 1909 erbauten Gebäude erfordert eine ausgeklügelte Konzeption und Planung: Ein minutiös getakteter Terminplan regelt Logistik, Bauarbeiten und das Zusammenspiel von ca. 650 Beteiligten. Unter dem Motto "Voraus denken. Mercedes-Benz." verwandeln sich ca. 10.000 qm Ausstellungsfläche in 56 Tagen in eine faszinierende Erlebniswelt. Im Erdgeschoss präsentierten sich 2005 erstmals die drei Marken Maybach, Smart und Mercedes Benz.
Über eine Rolltreppe durchquert man eine Zwischenebene: „Eine eingeschossige Platte liegt als skulptural bearbeitete Ebene in der Festhalle und unterteilt das große Volumen in zwei Hälften. In der Platte befinden sich nicht öffentliche Bereiche wie Showroom, Restaurant und Lounge. In 16 m Höhe erreicht man die Mercedes-Benz Markenwelt. Von hier aus erschließt sich ein einzigartiger Überblick über den größten IAA-Stand,“ beschreibt Architekt Rainer Lenz von der Architektengemeinschaft
Kauffmann Theilig & Partner aus Ostfildern. Die außergewöhnliche Gestaltung symbolisiert Dynamik und Faszination. Abgehängte, mit LEDs bestückte Stoffelemente inszenieren den Raum.