Es kam entscheidend darauf an, absolut passgenau zu arbeiten – präzise gesagt: auf 2-3 mm genau. Auf Grund der komplexen Gestaltung hat ein Vermesser wöchentlich Maßpunkte am Boden und an den Decken markiert. Diese galt es dann teilweise bis in 11 Meter Höhe zu übertragen. In der Folgewoche wurde deren Einhaltung kontrolliert - und maximal 2-3 mm Differenz akzeptiert. „Bei einer Schneckenform, deren Enden konvex bzw. konkav auf andere Formen zulaufen, passt bei einigen Zentimetern Differenz am Ende nichts mehr, begründet Andreas Laackmann die engen Vorgaben. Um die präzise Umsetzung des dreidimensionalen Computermodells zu gewährleisten, hat man die Wandabwicklungen mit einem dichten Raster aus Maßpunkten versehen: Auf den 2-dimensionalen Zeichnungen sind im Abstand von 30 cm die exakten Boden- bzw. Deckenabstände vermerkt - entsprechend zu den Profilen der Unterkonstruktion. Pro qm gab es einen Plan. Insgesamt hat 3deluxe Hunderte von Plänen erstellt.
Somit musste auch die Unterkonstruktion von vornherein passen. Deren Profile sind im Abstand von 30 cm unmittelbar am Stahlbeton befestigt. Die Decken- bzw. Bodenanschlüsse bestehen aus UW-Flex-Profilen von Siniat. Diese vorgestanzten, flexiblen Profile lassen sich an den Einkerbungen (im Abstand von 6 cm) mit der zugehörigen Universalzange formen. Das Metall wird dabei nicht eingeschnitten. Dadurch bleiben die statischen Qualitäten erhalten: „Biegen, das ist wichtig, nicht schneiden. Dadurch sind die Profile stabiler", bringt Werner Huber, Leiter Anwendungstechnik und Entwicklung der Siniat GmbH den Vorteil auf den Punkt. „Die Profile halten die vorgebogene Form und springen bei der Montage nicht weg. Das erleichtert maßgenaues Arbeiten erheblich".