Für das Innenausbauunternehmen Mänz & Hengst Ausbau GmbH war nicht die Montage die eigentliche Herausforderung, sondern die Vorarbeit. März & Hengst und Siniat hatten bereits beim ersten Bauabschnitt eng zusammengearbeitet und Kompetenz bewiesen.
Konzeption & Unterkonstruktion: Die Konzeption der Komponenten erfolgte in enger Abstimmung zwischen Innenausbauer und Hersteller: „Wir haben uns ausführlich ausgetauscht, wer was macht und wo Vorfertigung sinnvoll ist“, erklärt Michéle Ost, „insbesondere bei den komplexen Passagen haben wir uns für vorproduzierte Elemente entschieden.“ Unter den Brüstungsbalkonen der Rotunden und Lichthöfe befinden sich Lichtvouten. Die dazwischenliegende, hohe Auskragung besteht aus einem einzigen – passgenau über einen Stufenfalz – vorgefertigten Formteil aus Gipskarton. Daran schließt sich ein weiteres Formteil mit integrierter Aussparung für die Lichtvoute an.
Bei der Unterkonstruktion war eine Verarbeiter-freundliche Gestaltung mit möglichst wenig Abhängepunkten das Ziel. Machbar ist dies auf Grund des geringen Gewichts von LaArt. Die Abhängung erfolgt über Nonius-Abhänger: Dazu wird das Nonius-Oberteil am Betonbestand verankert. Das Nonius-Unterteil befestigt man rückseitig am Element, an einer werkseitig einlaminierte T-Schiene. Anschließend werden beide Teile justiert und mit zwei Sicherungsstiften fixiert.