Die neue Deckenlandschaft ersetzt eine Aluminium-Paneldecke und ist von der Betonträgerdecke abgehängt. „Bei der Unterkonstruktion mussten wir darauf achten, ausschließlich korrosionsbeständige Materialien zu verwenden – einschließlich der Abhänger, schließlich handelt es sich ja um ein Hallenbad“, erläutert Trockenbauer Michael Scholz. Die Decken-Ellipse ist aus acht Formteilen zusammengefügt. Auch die umlaufende Lichtvoute besteht aus vorgefertigten LaHydro-Elementen, die auf der Innenseite einen Lichtschlauch integrieren. Die übrigen Deckenbereiche sowie die Nebenräume, Duschen und Flure sind mit LaHydro-Platten bekleidet: „Durch die Spezialplatten ändert sich nichts an der Montage. Sie lassen sich genauso einfach und sauber verarbeiten, wie Gipskarton“, beschreibt Scholz. Die Abmessungen sind genau auf den Trockenbau abgestimmt. Spezialwerkzeuge wie beim Einsatz zementgebundener Platten sind nicht erforderlich. Ein normales Messer zum Anritzen genügt.