Die 200 in Einzelfertigung hergestellte Lamellen, die an einer verschiebbaren Unterkonstruktion befestigt sind spiegeln die bergige, bayerische Landschaft in der VIP Lounge des Münchner Flughafens wider.
Deckensysteme und Deckenbekleidungen bieten moderne Lösungen für viele Anforderungen und Einsatzgebiete im Trockenbau.
Längst ist die Decke viel mehr als nur ein notwendiger Raumabschluss. Die vielfältigen Möglichkeiten in der Gestaltung machen Decken zum individuellen Blickfang, zum Beispiel mit eingelassenen Lichtelementen. Als hochentwickelte Spezialkonstruktionen geben sie den Ausschlag für gute Raumakustik oder einen optimalen Brandschutz. Auch weitere Anforderungen wie Feuchteschutz oder Schallschutz bzw. Akustik-Beeinflussung sind erfüllbar. Installationen, Rohre und Leitungen finden im Hohlraum zwischen Rohdecke und Unterdecke genügend Platz. Bei Bedarf können sie mit wenig Aufwand auch nachträglich unter einer Trockenbau-Decke verlegt werden.
Hinzu kommen Spachtelmasse sowie ggf. Dämmstoff und Bewehrungsstreifen (Zubehör ist ergänzend zu den Siniat Deckensystemen erhältlich).
Egal, ob Sie eine freitragende Decke, eine abgehängte Decke oder eine Deckenbekleidung benötigen – ob mit oder ohne Brandschutz: Bei Siniat erhalten Sie alle wesentlichen Komponenten, die Sie für die Konstruktion einer Trockenbau-Decke brauchen. Dabei wird alles entsprechend Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen zusammengestellt und ist ideal aufeinander abgestimmt. Siniat gewährt Ihnen damit größte Wahlfreiheit und garantiert ein perfektes Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Bei Siniat erhalten Sie im Zusammenhang mit Deckensystemen auch Spachtelmassen, Profile, Schauben und weiteres Zubehör.
Nicht nur bei Sanierung, Renovierung und Umbau kommen Trockenbau-Decken zum Einsatz. Auch in Neubauten bieten Deckensysteme ideale Lösungen für alle Anforderungen an modernes Bauen. Auch kreative und einzigartige Design-Decken machen wir mit Sonderlösungen und Formteilen möglich.
Grundsätzlich werden im Trockenbau zwei Arten von Decken unterschieden: zum einen leichte Deckenbekleidungen, zum anderen abgehängte Deckensysteme. Eine besondere Konstruktion ist die freitragende Decke, die als Unterdecke nicht mit der Rohdecke verbunden werden muss.
Die Metall- oder Holzunterkonstruktionen für die Gipsplatten werden direkt an der Rohdecke befestigt. Somit entsteht einen Hohlraum von nur geringer Höhe. Mit Deckenbekleidungen sind bereits gute Brandschutzwerte zu erreichen, zum Beispiel ist mit der selbständigen Deckenbekleidung SD52 im Siniat Deckensystem bei zweilagiger Beplankung eine Brandschutzklasse bis F90-A möglich.
Bei abgehängten Deckensystemen ist die Holz- oder Metallkonstruktion der Unterdecke über Abhänger mit der Rohdecke bzw. deren Balken oder Trägern verbunden. Die Raumhöhe kann dadurch reguliert werden und auch Unebenheiten der darüberliegenden Decke sind leicht auszugleichen. Im Hohlraum über diesen Unterdecken bleibt Platz für vielfältige Arten von Installationen. Dämmmaterial kann für zusätzlichen Wärme- oder Schallschutz sorgen.
Je nach Anforderungen sind abgehängte Deckensysteme mit Feuerwiderstandsklassen von F30 bis F120 ausführbar.
Eine freitragende Decke (Zwischendecke) ist nicht mit der darüberliegenden Rohdecke verbunden. Die Unterkonstruktion wird ausschließlich an den Seitenwänden befestigt. Da sie ein geringeres Gewicht haben als Holzkonstruktionen, kommen hier für die Unterkonstruktion stets Metallprofile zum Einsatz. Praktisch ist diese Art der Deckensysteme, wenn ein extrem großer Höhenunterschied zur darüber liegenden Decke besteht oder – wie es häufig bei Sanierungen der Fall ist – die Rohdecke keine Befestigung erlaubt.
Freitragende Unterdecken können mit den Siniat Deckensystemen Brandschutzklassen bis F90 erreichen.
Genau Ihren individuellen Anforderungen an Feuerwiderstandsklasse, Schalldämmwert und Laststufe entsprechend, finden Sie bei Siniat das passende Deckensystem. Unsere unterschiedlichen Beplankungen können darüber hin aus auch viele weitere Anforderungen wie Schallschutz oder Feuchteschutz erfüllen.
Die Gipsplatten und Spachtelmassen aus dem Siniat Trockenbau-System sind perfekt aufeinander abgestimmt und beispielsweise in Brandprüfungen in Kombination nachgewiesen. Sie können die anderen Komponenten selbst zusammenstellen oder im kompletten Deckensystem alle Komponenten für Ihre Trockenbau-Decke aus einer Hand beziehen. Wie Sie sich auch entscheiden – die Siniat-Produkte gewährleisten stets sichere Konstruktionen. Auch Sonderlösungen fertigen wir gerne nach Ihren individuellen Wünschen an.
Finden Sie Ihr passendes System unter unseren gesamte Palette der Siniat Deckensysteme.
Damit Sie keine falsche Decke verarbeiten finden Sie bei Siniat genau die Deckenbekleidung oder abgehängten Deckensysteme, die Ihren Anforderungen entsprechen. Sowohl für Rohdecken der Typen I, II und III als auch für Holzbalkendecken bietet unsere System-Auswahl die passende Lösung.
Verschiedene Anforderungen an Brandschutz (bis F120), Schallschutz und Akustik, Oberflächenqualität und vieles mehr sind dank unserer breiten Palette an Platten-Arten erfüllbar.
Bei einer freitragenden Gipskartondecke zählen häufig zwei Dinge: ein zuverlässiger Brandschutz und gute Stabilität auch bei großen SpannweitenDie Siniat Deckensysteme für zwischendecke bieten ideale Lösungen für hohe Ansprüche.
Sie sind für Einsatzbereiche ohne Brandbeanspruchung ebenso verfügbar wie für hohe Brandschutzanforderungen bis F90.
Unser Spezialist für Feucht- und Nassräume hält auch als Deckensystem alles zuverlässig trocken. Dank der vielen hervorragenden Eigeschaften dieser glasvliesummantelten Spezialplatte macht ein LaHydro Deckensystem auch als Akustikdecke und im Brandschutz eine perfekte Figur.
Sogar im nicht direkt bewitterten Außenbereich sind Unterdecken und Deckenbekleidungen mit LaHydro einsetzbar.
Alle Informationen über die Siniat Deckensysteme mit LaHydro finden Sie in unserer Technischen Broschüre SDH50-54.
Eine Unterdecke, die mit der Siniat Zementfaserplatte Hydropanel beplankt ist, trotzt nicht nur Feuchtigkeit und Nässe. Auch bei Stoßbeanspruchungen sind diese Deckensysteme besonders widerstandsfähig –kein Problem also, wenn der Elfmeterschuss in der Sporthalle mal aus Versehen gen Himmel zielt. Bestens geeignet sind Hydropanel Deckensysteme auch für den nicht direkt bewitterten Außenbereich.
Alle Informationen über die Siniat Deckensysteme mit Hydropanel finden Sie in unserer Technischen Broschüre SDZ50.
Sie haben dringende Fragen oder brauchen detaillierte Auskunft zum Thema Decke Innenausbau und Deckensysteme? Unser Experten-Team der Anwendungstechnik hilft Ihnen gerne weiter, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Tel.: +49 6171 / 61 33 33 Fax: +49 6171 / 61 39 20
E-Mail: anwendungstechnik@siniat.com
Detaillierte Auskunft über unsere vielfältigen Deckensysteme geben die jeweiligen Technischen Broschüren.
Kompakte Informationen zu unseren Trockenbau-Decken und Deckensystemen sowie praktische Tipps und Tricks rund um den Trockenbau finden Sie in unserer ausführlichen Broschüre Trockenbaupraxis.
Finden Sie ihr passendes Deckensysteme hier