Das vielfältige Schulungsprogramm bietet ein breites Themenspektrum von Einstiegs- und Expertenseminaren zu Brandschutz und Schallschutz, Trockenbau in Nassräumen, Raumsystemen bis hin zu Spachtelpraxis und Konstruktions- und Normenwelt im Trockenbau. Zusammen mit den drei neuen Bausteinen bietet das Unternehmen einen Wissenstransfer in neun modularen Blöcken.
Wissenstransfer: Formenreicher Trockenbau
Wie mit Formteilen Form und Funktion in Einklang gebracht werden, und wie viel Zeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad gespart werden kann, vermittelt das neue Seminar „Formenreicher Trockenbau“. Umkleidungen, Übergänge, Kanten und Rundungen oder individuelle, architektonische Designlösungen stellen im Innenausbau oftmals größere Herausforderungen dar – die technischen Experten von Siniat unterstützen den Trockenbauer mit fundiertem Wissen und jahrzehntelanger Erfahrung.
Wissenstransfer: Basics im Trockenbau
Die Vorteile des Trockenbaus sind vielfältig: kurze Bauzeiten, keine Baufeuchte, flexible Grundrissgestaltung, um nur die wichtigsten zu nennen. Das Seminar „Basics im Trockenbau“ stellt in kompakter Form alles Wissenswerte über die Grundlagen im Trockenbau und den Baustoff Gips vor – von der Funktion und den Anforderungen an Wände und Decken über Verarbeitungstipps bis zu den wichtigsten Fachregeln.
Wissenstransfer: Fehler im Trockenbau vermeiden
Getreu dem Motto „Gefahr erkannt - Gefahr gebannt“ kommen in dem Modul „Fehler im Trockenbau vermeiden“ die häufigsten Fehlerquellen zur Sprache. In 60 Minuten geben die Siniat Experten wertvolle Tipps zur Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien und Normen, um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten.
Das praxisnahe und anwendungsbezogene Siniat Schulungsprogramm kann in modularen Bausteinen einzeln oder in Kombination mehrerer Themen gebucht werden und findet vor Ort beim Kunden statt. Ziel ist es, Kalkulatoren und Arbeitsvorbereitern, Bauleitern und Polieren von Trockenbau Fachunternehmen sowie allen Trockenbauspezialisten zu einer größeren Planungs- und Ausführungssicherheit zu verhelfen.
Mehr Informationen finden Sie hier.