Referenzen

Robuste Wandkonstruktionen, hochwertige Oberflächen und eine schnelle Verarbeitung zeichnen die Leichtbauweise mit der neuen Faserzementplatte Cementex aus. Hinzu kommt die hohe Feuchtebeständigkeit der Mehrzweckplatte Cementex. Das Einsatzspektrum der nicht brennbaren Bauplatte reicht von Wohnräumen über Büros, Küchen, Bäder bis hin zu öffentlichen Bauten wie Schulen und Flughäfen. Ihre glatte Oberfläche ermöglicht zudem vielfältige Gestaltungsoptionen: Cementex lässt sich fliesen, verputzen oder streichen.
Leichtbauwände und -decken aus Gipsplatten stoßen in manchen Feucht- und Nassräumen oder bei besonders hoher Beanspruchung der Oberflächen an ihre Grenzen. Hier können Beplankungen mit zementgebundenen Platten eine Alternative sein, um auch in Schwimmbädern, öffentlichen Duschen, Sport- und Wellnessanlagen die Vorteile des Trockenbaus nutzen zu können.
Die Werkstoffzusammensetzung der Cementex aus hochfestem Faserzement – einem Gemisch aus Portlandzement und Wasser sowie organischen Fasern, die in ähnlicher Form auch in der Papierindustrie verwendet werden – schützt vor Beanspruchungen durch Wasser, Chemikalien und Schimmel und ermöglicht gleichzeitig wirtschaftliche Trockenbaulösungen – für dauerhaft schöne und wohngesunde Räume.
Ihre hohe Formstabilität und Schlagfestigkeit erhält die neue Ausbauplatte durch die Herstellung im bewährten Hatscheck Verfahren. Abschließend werden die Platten autoklaviert, um eine optimale Dimensionsstabilität entsprechend der DIN EN 12467 zu gewährleisten.
Auch im Vergleich zum Massivbau bietet der Trockenbau viele Vorteile: Geringes Gewicht, Flexibilität und eine schnelle Montage. Die zementgebundene Ausbauplatte Cementex steht für diese Eigenschaften und bietet gleichzeitig noch weitere Vorteile für den hochwertigen Innenausbau: kurze Trocknungs- und Wartezeiten, einfache Montage und ein umfangreiches Zubehörsortiment.
Die zwölf Millimeter dicken und 2.000 x 1.250 Millimeter großen Platten besitzen eine abgeflachte Längskante, um leicht einen stufenlosen Übergang der Plattenstöße zu realisieren. Die glatte, gleichmäßige Oberfläche von Cementex bietet zudem einen sehr guten Untergrund für die erhöhten und höchsten Anforderungen an gespachtelte Oberflächen (Q3 und Q4), bei Wänden und Decken: ohne Verklebung und vollflächiges Armierungsgewebe.
Die leichte Trennwand mit Cementex ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sie ist „die“ wirtschaftliche Alternative zur Massivbauweise und entspricht auch hohen Anforderungen an Brand- und Schallschutz. Cementex ist nicht brennbar und erreicht bereits einen Feuerwiderstand von 90 min bei einer einlagig beplankten Wandkonstruktion.
Für die optimale Verarbeitung hält Siniat neben Cementex Schrauben u.a. den PM (RM) Primer und Finisher, Fugengewebe und Fugenkleber als Systemkompetenten bereit. Mit hartmetallbestückten Werkzeugen lassen sich die Platten problemlos sägen, fräsen oder bohren.
Folgen Sie #Siniat in den sozialen Medien: